TÜV überziehen: Kosten, Bußgeld und was du beachten musst
Was passiert, wenn du die Hauptuntersuchung überziehst? Erfahre alles wissenswertes über Bußgelder, Kosten und wie lange man den TÜV überziehen darf.
Veröffentlicht von


TÜV überziehen: Was du unbedingt wissen solltest
Die Hauptuntersuchung, umgangssprachlich TÜV genannt, ist für jedes Fahrzeug in Deutschland Pflicht. Doch was passiert, wenn du den Termin verschwitzt? Welche Konsequenzen drohen und wie teuer wird es wirklich? In diesem Artikel erfährst du Antworten.
Was bedeutet es, den TÜV zu überziehen?
Von "TÜV überziehen" spricht man, wenn die Hauptuntersuchung nicht rechtzeitig durchgeführt wird. Die Frist zur nächsten HU ist auf Ihrer Prüfplakette am hinteren Kennzeichen vermerkt. Sobald dieser Termin verstrichen ist, fährst du mit einem Fahrzeug ohne gültige HU – und das kann teuer werden.
Bußgelder bei überzogenem TÜV
Die Höhe des Bußgeldes richtet sich danach, wie lange die Hauptuntersuchung überzogen wurde. Hier die aktuelle Bußgeldtabelle:
- Bis 2 Monate überzogen: Kein Bußgeld, mündliche Verwarnung
- 2 bis 4 Monate überzogen: 15 Euro Bußgeld, vertiefte HU 20% teuerer
- 4 bis 8 Monate überzogen: 25 Euro Bußgeld, vertiefte HU 20% teuerer
- Mehr als 8 Monate überzogen: 60 Euro Bußgeld + 1 Punkt in Flensburg, vertiefte HU 20% teuerer
Wichtig: Bei Nutzfahrzeugen und gewerblichen Fahrzeugen gelten deutlich höhere Bußgelder!
Zusätzliche Kosten: Die verstärkte HU
Wenn du den TÜV um mehr als 2 Monate überziehst, wird eine sogenannte verstärkte Hauptuntersuchung fällig. Diese ist gründlicher und kostet etwa 20% mehr als die normale HU. Der Prüfer untersucht das Fahrzeug intensiver, da die Wahrscheinlichkeit für Mängel steigt.
Weitere Konsequenzen beim TÜV überziehen
Neben Bußgeldern gibt es weitere Risiken, wenn du mit überzogenem TÜV unterwegs sind:
- Versicherungsschutz: Bei einem Unfall kann deine Versicherung die Zahlung verweigern oder kürzen, wenn nachgewiesen wird, dass fehlende Verkehrssicherheit durch überzogene HU mitverantwortlich war
- Stilllegung: Polizei oder Ordnungsamt können das Fahrzeug bei erheblicher Überziehung stilllegen
- Verkehrskontrolle: Bei Polizeikontrollen drohen sofortige Bußgelder und Fahrverbote
Fazit: TÜV überziehen kostet doppelt
Das Überziehen der Hauptuntersuchung lohnt sich nicht. Die Kombination aus Bußgeldern, höheren Prüfkosten und möglichen Versicherungsproblemen macht es deutlich teurer als die rechtzeitige HU. Plane den Termin frühzeitig und fahre weiter sicher und legal.